THE WILL-O-THE-WISP | 1964-1969
1962/63 hatten die BEATLES mit LOVE ME DO und I WANNA HOLD YOUR HAND ihre ersten Hits.Uns war klar: das wollen wir nachspielen. Wer? Friedhelm und ich. 1963 ging es los und klappte ganz gut. Unser Name 'The INDIANS'. Erst mit Akustik-Gitarren, FRAMUS & KLIRA ohne Drums und Bass.
1964 kamen zwei Mann hinzu. Hans-Georg 'Georgie' Wenzel, ein Allround-Talent und Burkhard Stoick (†), ein excellenter Drummer. Er spielte den Drum-Part von 'Happy Jack' (THE WHO) perfekt nach. Von da an nannten wir uns 'THE WILL-O-THE-WISP', wurden schnell bekannt und zogen mit unseren Fans über Land von Saal zu Saal. Unser Problem: Einen Übungsraum zu finden, die BEAT-Musik war eben nicht gerade leise. Erst bei Nachbar Heinz-Dieter Knepper im Stall, dann bei Webers im Keller, Wände und Decke mit Eierwaben gedämmt.
Dann waren wir in einer Scheune auf 'Eier'-Baumann's Hof bei Kalle Baumann. Vater Heinrich Baumann hatte nichts dagegen. Mit dabei waren Werner 'Pinky' Schröter, Ulli 'Mottensack' Zünkler (†), Wilfried 'Mecki' Niemann und einige andere. Hatten viel Spaß da. Danach spielten wir bei Bernd und Clemens Tönnies im Party-Keller unter der Metzgerei. Das war komfortabler und Vater Tönnies hatte uns das erlaubt.
In dieser Formation traten wir als Vorgruppe von 'MIKE WARNER & The New Stars' im Hause HÜLSMANN Herzebrock auf. Mike Warner - mit bürgerlichem Namen Michael Werner - hatte in Wiedenbrück gegenüber 'RUNDE' einen Musik-Laden. Dort hatte ich meine Klira-Gitarre mit Aufpreis gegen eine 'BURNS' eingetauscht. Dazu ein 40 Watt Topteil (3.Foto) plus Box mit 2 x 12-Inch WHARFEDALE-Speakern (wie im VOX AC30).
Guter Sound, löste sich aber bald in Rauch auf. Beim Reparier-Versuch hab ich nicht aufgepasst und bin am Chassis kleben geblieben, bis Fietscher den Stecker gezogen hat. Die Brandmale an der rechten Hand habe ich noch heute. Georgie spielte den Bass-Part erst noch auf seiner FRAMUS-Klampfe, später auf einem FENDER Precision Bass. Dann war alles perfekt.
Guter Sound, löste sich aber bald in Rauch auf. Beim Reparier-Versuch hab ich nicht aufgepasst und bin am Chassis kleben geblieben, bis Fietscher den Stecker gezogen hat. Die Brandmale an der rechten Hand habe ich noch heute. Georgie spielte den Bass-Part erst noch auf seiner FRAMUS-Klampfe, später auf einem FENDER Precision Bass. Dann war alles perfekt.