| ROCKWORX | Hajo & Friends |

"TEDDIES 71" - "GT-BAND"

Kennt Ihr die "TEDDIES 71" ? Ja klar, Haus-Band der Tanzschule "Stüwe-Weissenberg". Große Events, Party, Stimmung, Hochzeiten, Betriebsfeste, Stadthalle Gütersloh, Mecki-Messer-Ball Bertelsmann, Sportlerball, Tanzturniere.
Bekannt und etabliert ! Band-Mitglieder bis 1975: Conny Beiwinkel Keyboard & Akkordion, Dieter Muschalla Bass, Udo (Upo) Pollmeier Drums, Leo Hörster Gitarre. Der hörte Ende 1977 auf und ich kam 1978 dazu. Der Sound wurde rockiger. Wir waren absolut 'IN'. Tanz-Mucke, Oldies, Rock, Neue Deutsche Welle, Hitparade. Der Band-Name "TEDDIES 71" galt bis 1979. Ab 1980 hiessen wir dann 'GT-BAND'.
Auf die Bilder klicken

1980 kam Werner Krinke von Ariola ins Spiel, Kumpel von Udo, Conny und Dieter. Er meinte 'Ihr seid gut'. Wir sollten mal etwas weiter denken. Und so kam es. Werner's Idee: Der alte Titel 'Cradle Of Love' auf Deutsch. Machten wir. Demo-Band zu ARIOLA, für 'GUT' befunden, Plattenvertrag und ab ins ARABELLA-Studio nach München. Von da an waren wir die "GT-BAND".

Nach Plattendebut eigenes Tonstudio

Im neuen GT-Studio bei Diddy Muschalla produzierten wir uns selbst, Werbespots und andere Produktionen. Wie u.a. "Stimmung & Spaß mit TEDDY WIENER, in Roggi's Kneipe Gütersloh und und und ...  Ab 1985/86 kam Peter Schmits, mit dem ich bei 'FROB' gespielt hatte, mit seiner Hammond dazu. Anderen Bands stand unser GT-STUDIO auch zur Verfügung.
Die erste Version von "Ja, wir wollen so gern einen heben" kam aus unserer Schmiede. Heinz-Jürgen Prinz (†) von den "ASTRONAUTS" hatte die Idee. Mit der Gruppe "Ö E T" und dieser Vorproduktion haben die Drei bei JACK WHITE offene Türen eingerannt. Produziert bei ARIOLA wurden dann davon einige Tausend Scheiben verkauft. Bis heute ein Hit.
Auf die Bilder klicken

Und das ist daraus geworden.
1992 wurden beide Titel von Werner Krinke und mir für "GLOBAL RECORDS" noch einmal neu produziert. Interpreten waren "Otto & Die Sauberen Jungs" aus Coesfeld. Der zweite Titel "Jetzt wird die Schau gemacht" wurde mit neuem Text in "Das Münsterland-Lied" umbenannt. Ein Riesenspaß und ein grosser Erfolg.

Unsere Story mit 'ÄHRWIN' & SCHALKE 04

Weil die gesamte Technik mein Part war, zog das Studio 1989 zu mir nach Rheda. Hier ging es erst richtig los und wurde neben Beruf und Band zum dritten Standbein mit CD- und Musik-Produktion.
Eines Tages tauchte Erwin Weiss alias "Ährwin" von Schalke mit neuer Song-Idee auf. Wir produzierten ihm eine DEMO-Vorlage für die Plattenfirma. Dabei Günter Eichberg, 1989-93 Präsident von Schalke 04 und Manager Heribert Bruchhagen.
Auf die Bilder klicken
       
© 2025 gitarren-workshops & musikproduktion - ©webdesign hajo weber