| ROCKWORX | Hajo & Friends |

Peter Lippe | Bariton

Peter Lippe, Sohn des Kammersängers Karl-Heinz Lippe, wurde in Westfalen geboren. Seine Gesangsausbildung absolvierte der Bariton in Essen bei Prof. Erwin Röttgen. Als Konzertsänger gastierte er bei unzähligen Opernabenden und Klavierkonzerten. Mit dem polnischen Sinfonikorchester "Sinfonia Sudetica" verbindet ihn eine langjährige Konzerttätigkeit. Zu seinem Repertoire zählen Papageno in "Die Zauberflöte", der Graf in "Die Hochzeit des Figaro, Wolfram in "Tannhäuser" u. v. a. Zu seinen größten Erfolgen zählt der Tewje aus dem Musical Anatevka.

Vita
Der Gesang und die Gabe, Gefühle in Musik auszudrücken, wurden PETER LIPPE gewissermassen schon in die Wiege gelegt, als Erbe vom Vater KARL-HEINZ LIPPE, Lyrischer Bariton auf vielen Bühnen der Welt und Kammersänger am Essener Opernhaus.
Die Lebensumstände hatten es gewollt, dass der Sohn es dem Vater zunächst nicht gleichtat, Profi-Sänger zu werden. Dennoch wollte er seinem bereits berühmten Vater nacheifern und erhielt eine profunde Gesangsausbildung bei dem bekannten Gesangspädagogen Professor Erwin Röttgen in Essen.

Alleiniges Berufsziel blieb der Gesang für Peter Lippe nach seinem Studium jedoch nicht. Denn seine zweite grosse Gabe, die Kochkunst und die Liebe zur Gastronomie, fesselte den Hobby-Sänger ebenso. Überaus erfolgreich gelang es ihm, beides harmonisch zu verbinden und das begeisternd über viele Jahre zur Freude seiner zahlreichen Gäste in dem historischen Restaurant "MÜNZE" zu Rheda.

Mit der klassischen Basis und mit seiner professionnellen Einstellung zeigt Peter Lippe immer wieder, welches breite Gesangsspektrum er beherrscht. Sein Gefühl für Interpretation und der Wohlklang seiner Stimme lassen den Zuhörer bald verstehen, warum man ihm den klangvollen Namen "Stimme des Herzens" gegeben hat.
Auf vielen CD-Produktionen ist seine Stimme zu hören. Nicht nur Titel aus Oper und Musical gehören zu seinem Repertoir, sondern auch Evergreens und Klassiker aus der Unterhaltungsmusik werden gern von ihm interpretiert.
Auf die Bilder klicken
Ein Opernabend 1995
Gefühle 1999
Fröhliche Weinlese 1999
Hier spielt die Musik 2002
Fröhliche Weihnacht 2003

Bei vielen Veranstaltungen in seiner Heimatstadt Rheda hat Peter Lippe seine Fans und Zuhörer begeistert. Zu seiner langjährigen Lieblingsveranstaltung seit dem Gründungsjahr 1982 gehörte das Rhedaer ADVENTSKRÄMCHEN. Das traditionelle Abschluss-Singen, das er zusammen mit Klaus Wulfheide am Keyboard gestaltete, war unvergleichlich und ist unvergessen. Nach seinem Ausscheiden ist eine lange Tradition zuende gegangen. Einen adäquaten Ersatz für dieses kongeniale Duo zu finden, ist - mit Verlaub - nicht möglich.
Auch auf YouTube ist seine Stimme zu hören. Hier werden auch Videos mit den Liedern von Peter Lippe vorgestellt. Auf das Bild klicken
Auf das Bild klicken

© 2025 gitarren-workshops & musikproduktion - ©webdesign hajo weber