| ROCKWORX | Hajo & Friends |

1963er FENDER Jazzmaster - Serial-Nr.: L 02243 - Tremolo PAT # 2.972.923
Rio-Rosewood Fingerboard 21 Frets - Neck Profil "C"-shaped - Back ohne "Walnut-Stripe"
⇒⇒ zurück ⇒⇒
Auf die Bilder klicken

1968 stand sie - der Body hippy-bunt angepinselt - für 200 Mark in Gütersloh im Schaufenster, technisch okay. 1969 komplett zerlegt, abgebeizt, vom Fachmann restauriert, Hals neu gefinished. Nur eine Mechanik war defekt und die Poti-Knöpfe fehlten.
Die L-Serie wurde laut damaligen Customer-Service-Chef Andreas Berndt - FENDER Düsseldorf - Ende 1962 bis 1965 produziert.
Von 1962 bis weit in 1963 wechselte Fender in ein neues Seriennummernsystem. Der Nummer wurde ein “L“ (“L“eo Fender) vorangestellt.

Alles original: Pickups, Mechaniken (ausser "e"), Tremolo, Bridge mit Cover, Toggle, Pick-Guard komplett, Schrauben und Neck-Platte.

Das Griffbrett ist noch aus RIO-PALISANDER (Rosewood), das 1992 in die höchste Schutzstufe des Artenschutzabkommens aufgenommen wurde, weil es durch langfristigen, massiven Holzeinschlag stark dezimiert ist. Es darf heute nicht mehr verwendet werden.
Seit 1998 steht es auf der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN.
Der Hals hat eine sehr schöne Maserung. Das Herstellungs-Datum ist zu sehen. Das Head-Logo "FENDER Jazzmaster" musste ersetzt werden.

Diese Vintage-Gitarre habe ich abgegeben. Jörn Eisenhauer vom VINTAGE-GUITAR-Laden in Oldenburg an der Nadorsterstrasse hat bereits einen würdigen Besitzer für sie gefunden. Es ist ein seltenes Teil. Durch ein Refinishing im Wert nur leicht beeinträchtigt, ist die komplette Technik original. Beide Potis weisen den originalen Stempel von 1963 & 1961 auf, wie Jörn Eisenhauer selbst feststellte.
Gehandelt werden diese absoluten Raritäten zwischen 3.000 und 5.000 Dollar. Ich bin mit dem Erlös sehr zufrieden.
© 2025 gitarren-workshops & musikproduktion - ©webdesign hajo weber